Iserlohn. Jährlich verleiht der Seniorenbeirat der Stadt Iserlohn die "Goldene Eule" als Auszeichnung an Personen oder Gruppierungen, die sich ehrenamtlich oder weit über ihre beruflichen Aufgaben hinaus in besonderer Weise innovativ und nachhaltig für ältere Menschen in Iserlohn eingesetzt haben. Dieses Engagement soll damit gefördert und gewürdigt werden. Der Preis besteht aus der Ehrengabe des Seniorenbeirats und einer Urkunde.
Seniorenbeirat verleiht wieder „Goldene Eule“
Zeugenaufruf nach sexueller Belästigung
Plettenberg/Herscheid - Bereits am frühen Morgen des 18.06 kam es in einer Gasse in der Neue Straße, kurz vor 02:00 Uhr, zu einer sexuellen Belästigung. Eine 22-Jährige beobachtete zwei Männer dabei, wie sie eine ca. 40 Jahre alte und schlanke Frau mit blonden lockigen Haaren anpöbelten und bedrängten. Die junge Frau ging daraufhin dazwischen. Die weinende unbekannte Frau bedankte sich kurz und lief daraufhin davon.
Barendorf ist erneut einer der FilmSchauPlätze NRW
Barendorf ist erneut einer der FilmSchauPlätze NRW
Iserlohn. Zum zweiten Mal kommen die FilmSchauPlätze NRW am 3. August 2022 an den Baarbach. Seit über zwanzig Jahren reist dank der Film- und Medienstiftung NRW eine mobile Leinwand durch das Land und bringt Kinogenuss an die ungewöhnlichsten Orte.
In der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf (Baarstraße 220-226) in Iserlohn geht es dieses Jahr im Hauptfilm um einen anderen Industriestandort und die dortige Arbeit mit der Nähnadel: Die britischen Ford-Werke im Jahre 1968.
Bild: Szene aus „We want Sex“ / © FilmSchauPlätze NRW
Neue Testverordnung NRW
Mit der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung werden ab dem 30. Juni 2022 Testkapazitäten noch gezielter eingesetzt. Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests. Bei Risikoexposition (z.B. Veranstaltungen in Innenräumen, Konzerte, Theater, Hochzeiten etc.) beteiligen sich Menschen, die sich testen lassen wollen, mit 3 Euro an den Bürgertests. Die Länder haben die Möglichkeit, die Eigenbeteiligung zu übernehmen.
„Mobiles Experimentierlabor unterwegs“
Iserlohn. Unter dem Titel "Mobiles Experimentierlabor unterwegs" führt das Iserlohner Kinder- und Jugendbüro seit Anfang Mai in den Stadtteilen Löbbeckenkopf / Sonnenhöhe und Wermingsen / Buchenwäldchen jeweils samstags ein Projekt mit Einsatz des Spielmobils durch. Ziel ist es, Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren das ihnen zustehende Recht auf Spiel, Teilhabe und Mitsprache im öffentlichen Raum zu gewähren, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich Spielräume anzueignen und ihre altersgerechte Medienkompetenz zu fördern.
Bild: Das städtische Spielmobil als Experimentierlabor: Am Samstag (25. Juni) machte es Station auf dem Spielplatz am Steinhügel. Foto: Stadt Iserlohn
Flugausfälle: Das steht Betroffenen zu
Chaos an den Flughäfen. Wegen Personalmangels beim Flughafen-, Abfertigungs- oder Kabinenpersonal und Streiks streichen Fluggesellschaften derzeit viele Flüge. Die Sommerferien starten und eine Besserung der Lage scheint nicht in Sicht. Welche Rechte betroffene Fluggäste in solchen Fällen haben und wie man sich am Flughafen richtig verhält, erklären ADAC Clubjuristen.
Grundsätzlich können Passagiere bei kurzfristiger Annullierung (weniger als 14 Tage vor dem Abflug) eine pauschale Ausgleichszahlung verlangen. Die Höhe richtet sich nach der Flugstrecke: 250 Euro bei Flügen bis 1500 Kilometer, 400 Euro bis zu 3500 Kilometer und 600 Euro ab einer Flugstrecke von über 3500 Kilometern.
Vermisste 13-Jährige aus Lüdenscheid
Update: Lüdenscheid - Die Vermisste 13-Jährige aus Lüdenscheid konnte am gestrigen Tag wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung wird eingestellt. Die Polizei bedankt sich für alle eingegangenen Hinweise.
ADAC Stauprognose für 1. bis 3. Juli
Am zweiten Wochenende der Sommerferien werden die Autobahnen in Deutschland noch voller als am Vorwochenende. Es wird noch mehr Staus geben. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein beginnen die Ferien, aus Nordrhein-Westfalen rollt die zweite Welle. In Richtung Nord- und Ostsee sowie in den Süden unterwegs sind aber auch Reisende aus Nordeuropa und Urlauber, die nicht an Ferientermine gebunden sind.
Wettbewerb für Hobbygärtner
Iserlohn. Ob Lavendel oder Wilde Malve, Färberkamille oder Glockenblume - es blüht und grünt überall im Stadtgebiet. Die verschiedensten Pflanzen verschönern die heimischen Gärten, bieten zudem Insekten Nahrung und Unterschlupf.
Aktuell haben wieder alle Hobbygärtner die Möglichkeit, sich mit ihrer Vorgarten- und Balkonbepflanzung, die im öffentlichen Raum sichtbar ist, im Rahmen des traditionsreichen Blumenschmuckwettbewerbs der Stadt Iserlohn um "die Goldene Gießkanne" zu bewerben.
Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht
Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg entdeckt. Er ist drei Millionen Quadratkilometer groß, auf den vom Menschen verursachten Anstieg von Treibhausgasen zurückzuführen und begünstigt extreme Hitzewellen im Nordost-Pazifik.
Dr. Armineh Barkhordarian weist im Fachjournal Nature Communications Earth and Environment jetzt nach, dass dieser Pool sich nicht durch natürliche Klimaschwankungen erklären lässt – er ist durch menschlichen Einfluss entstanden. „Dieser Wärmepool wird die Wassertemperatur auch in Zukunft ansteigen lassen und so zu häufigeren und stärkeren lokalen Hitzewellen im Ozean führen.
Bild: Anstieg der Wassertemperatur im nordöstlichen Pazifischen Ozean von 1996 bis 2021. Die Messwerte sind in Grad Celsius Anstieg pro Dekade angegeben. Der weiße Umriss steht für die marine Hitzewelle 2019-2021, die auf dem Gebiet des "Warming Pools" liegt. UHH/CLICCS/A. Barkhordaria