Die Jesus-Christus-Kirche in Meinerzhagen wurde um 1220 erbaut. Gestaltet wurde sie als romanische mit Emporen versehene Pfeilerbasilika, was in dieser Region ungewöhnlich ist.
Im 15. Jahrhundert wurde siegotisch durch ein Querschiff erweitert. Im Mittelalter diente die Kirche als Wallfahrtskirche.
Seit der Reformation ist sie evangelische Pfarrkirche. Ihren Namen bekam sie erst 1967, davor wurde sie als "Alte Kirche" bezeichnet.
Aus den Anfangsjahren der Kirche ist nur noch ein Taufbecken erhalten