Die Rückkehr zur Freiheit
Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, nimmt in diesem Update zur Covid-19-Schutzimpfung die zurzeit paradoxe Lage in den Blick: Genau in jener Phase, in der sich die Ausbreitung des Virus wieder beschleunigt, intensivieren wir die Diskussion um die Lockerung der Restriktionen zur Eindämmung der Pandemie. Doch die Diskussion um Lockerungen führt - derzeit - in die falsche Richtung. Denn die dritte Welle der Pandemie hat bereits begonnen.
Bild: Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken in Lüdnescheid, Foto: Märkische Kliniken in Lüdnescheid
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: Gesundheit und Medizin
Polizei Welpen
Iserlohn - Am Montag hat die Polizei im Rahmen einer Amtshilfe zwei Hundewelpen aus einer Wohnung in Iserlohn geholt. Es besteht der Verdacht des illegalen Welpenhandels aus einer Dachgeschosswohnung heraus. In einem mit Kot übersäten, dreckigen Abstellraum saßen zwei zitternde Maltipoo-Welpen. Sie wurden dem Tierheim Iserlohn übergeben.
Bild: Polizei MK
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: Polizei MK
Digitale Bildung für alle
Datenkompetenz mit neuer vhs-App spielerisch erwerben. Bundeskanzlerin startet Initiative Digitale Bildung mit App Stadt I Land I DatenFluss
Die digitale Datenwelt spielend begreifen. Mit diesem Ziel hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die App "Stadt | Land | DatenFluss" entwickelt. Sie ist ab heute kostenlos in den App-Stores verfügbar. Die App ist Teil der "Initiative Digitale Bildung" von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Sie ist Schirmherrin der App und sagt: "Neue Technologien bedeuten neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Das gilt natürlich auch in der digitalen Welt. Um sich hier sicher zu fühlen, sind digitale Kompetenzen gefragt - vor allem Datenkompetenz.
Bild: Deutscher Volkshochschul-Verband Fotograf: Deutscher Volkshochschul-Verband
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: Tipps und Unterhaltung
Die Fallen im Internet - Vol. 1
Eine 26-jährige Iserlohnerin hat auf eine Stellenanzeige in einem Online-Portal reagiert und dazu Personalausweis und Unterschrift eingescannt und abgeschickt. Seitdem hat sie mehr als zehn Konten bei Banken und Krypto-Plattformen.
Kurz vor Silvester hatte die junge Iserlohnerin das Inserat in einem bekannten Kleinanzeigen-Onlineportal entdeckt. Ein Unternehmen suchte für eine Nebentätigkeit "Produkttester". Wie gefordert, machte die Frau ein Selfie von sich mit ihrem Personalausweis in der Hand und scannte ihre Unterschrift sowie Vorder- und Rückseite des Ausweises ein. Sie übermittelte die Dateien.
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: Tipps und Unterhaltung
Stadt Iserlohn lässt Wirtschaftswegekonzept erstellen
Iserlohn. Die Stadt Iserlohn lässt ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Dafür werden im gesamten Stadtgebiet alle Straßen und Wege sowie Forst- und Feldwege (auch private Flächen), die außerhalb einer geschlossenen Bebauung liegen, bereist und bewertet. Beauftragt hat die Stadt Iserlohn die Ge‑Komm GmbH I Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land, die das Konzept mit Unterstützung der städtischen Abteilungen Straßen und Brücken sowie Geografische Informationssysteme erstellt.
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: MK - News & Nachrichten
Kanalbauarbeiten 2
Kanalbauarbeiten im Bereich Untergrüner Straße / Schleddestraße beginnen in der kommenden Woche
Iserlohn. Die Stadt Iserlohn beginnt in der kommenden Woche mit Kanalbauarbeiten im Bereich Untergrüner Straße / Schleddestraße. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt:
Im ersten Bauabschnitt wird zunächst ein neuer Regenwasserkanal einschließlich der erforderlichen Schachtbauwerke von der auf der Nordseite der Untergrüner Straße befindlichen Platzfläche (Anlieferung Richter + Frenzel) bis zum südlich der Straße liegenden Grüner Bach (Bereich Einmündung Pillingser Weg) erstellt.
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: MK - News & Nachrichten
Grünabfälle werden wieder abgeholt
Grünabfälle werden wieder abgeholt - Abfuhr bis acht Tage vorher bestellen
Iserlohn. Ab März werden wieder regelmäßig Grünabfälle abgefahren. Die ersten Termine des Jahres sind am Montag, 1. März, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne / Obergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken, Untergrüne), am Dienstag, 2. März, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 3. März, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen, Gerlingsen, Griesenbrauck, Hennen, Hombruch, Iserlohner Heide, Kalthof, Leckingsen, Nußberg, Refflingsen, Rheinen, Rheinermark, Sümmern).
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: MK - News & Nachrichten
Kanalbauarbeiten
Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Stenglingser Weg / Helmkestraße ab kommender Woche
Iserlohn. In der kommenden Woche beginnt die Stadt Iserlohn mit Kanalbauarbeiten im Ortsteil Stenglingsen: Vom Kreuzungsbereich Stenglingser Weg / Helmkestraße bis zur Einmündung Bergstraße / Helmkestraße muss auf einer Länge von rund 120 Metern ein neuer Kanal erstellt werden. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten durchgeführt:
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: MK - News & Nachrichten
Einbrecher klauen SLK
Schalksmühle - In der Nacht vom Montag zum Dienstag brachen unbekannte Diebe in ein Haus Im Schlah ein. Der/die Täter entwendeten neben persönlichen Gegenständen die Fahrzeugschlüssel für einen neben dem Haus geparkten Mercedes SLK. Die Einbrecher entfernten sich vom Tatort mit dem 350 SLK mit dem amtlichen Kennzeichen MK-ZR 101 in unbekannte Richtung.
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: MK - News & Nachrichten
Bevölkerungsschutz in luftiger Höhe
Bund stellt im 50. Jubiläumsjahr der „Retter in Orange“ die Jahresbilanz 2020 vor
Sie werden für den Katastrophen- und Zivilschutzfall vorgehalten, finden aber zumeist ihre Einsätze im regulären Luftrettungsdienst: Die Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) des Bundes sind im Jahr 2020 deutschlandweit 14.039 Mal abgehoben.
Der Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Dr. Thomas Herzog, stellte am Dienstag gemeinsam mit den Partnern der Feuerwehr Köln, der Bundespolizei und der medizinischen Besatzung des Luftrettungszentrums Christoph 3 die Bundes-Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber vor. Unterstützt wurden sie durch Marc Royko, Sprecher der leitenden Hubschrauberärzte der zwölf Luftrettungszentren mit Zivilschutz-Hubschraubern.
Bild: Quelle: "Kliniken Köln / J. Badura"
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: Gesundheit und Medizin
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall auf der B229
Balve - Auf der Neuenrader Straße, Ecke Sunderner Straße, kam es zu einem Verkehrsunfall. Gegen 6.45 Uhr, stießen im Kreuzungsbereich ein VW Passat sowie ein Ford Fiesta zusammen. Rettungskräfte versorgten drei Leichtverletzte (Passat) und einen Schwerverletzten (Fiesta) und brachten sie in Krankenhäuser nach Werdohl und Lüdenscheid. Insgesamt entstanden etwa 5.000 Euro Sachschaden.
Bild: Polizei MK
- Details
- Hauptkategorie: Treffpunkt-MK Magzin
- Kategorie: MK - News & Nachrichten