Zeugen beobachteten Freitagnachmittag Verdächtiges auf einem Firmengelände an der Friedrich-Ebert-Straße. Rund zehn Personen hätten sich demnach dort vermummt aufgehalten und dabei Maschinenpistolen (Foto) und Handfeuerwaffen bei sich getragen. Die Polizei zog daraufhin Einsatzkräfte aus den umliegenden Städten zusammen und konnte schließlich den Großteil der Personen antreffen. Wie sich herausstellte, hatten sich die Verdächtigen aus Meinerzhagen und Kierspe (15-40 Jahre) dort getroffen, um ein Musikvideo zu drehen.
Bild: Polizei MK
- 35
Mit dem einsetzenden Schneefall in den Mittagsstunden hat sich die Einsatzsituation nochmals deutlich verschärft. Polizeibeamtinnen und -beamte sind zur Stunde im Dauereinsatz.
Seit Beginn des Schneefalls am gestrigen Abend kam es zu über 140 witterungsbedingten Einsätzen (Stand: 16.50 Uhr). Aktuell werden noch mehrere Dutzend Einsätze bearbeitet. Autofahrer sahen und sehen sich massiven Verkehrsbehinderungen ausgesetzt. Vornehmlich durch liegengebliebene LKW, aufgrund der Schneelast umgestürzter Bäume und Verkehrsunfällen. Bislang ist es bei Sachschäden geblieben. Die Polizei schätzt die entstandenen Schäden auf eine sechsstellige Summe.
Bild: Polizeibeamte regelten "Im Grund" in Lüdenscheid den Verkehr. Foto: Polizei-MK.
- 21
Seit Beginn des Schneefalls gestern Abend mussten Polizeibeamte bereits über 40 Mal ausrücken (Stand 8.45 Uhr). Aktuell sind etwa zehn weitere witterungsbedingte Einsätze in Bearbeitung. Die Polizei appelliert: Fahren Sie heute besonders vorsichtig und vor allem nur mit passenden Winterreifen! Bild: Auto auf Gleis. Foto: Polizei MK
In Plettenberg wurden gestern Abend, um 21.50 Uhr, auf der Oestertalstraße, vier Personen leicht verletzt. Dort war ein Autofahrer auf glatter Straße in den Gegenverkehr geraten und mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert.
In Werdohl rutschte heute Morgen, 7.18 Uhr, an der Ascheyer Straße ein Schneepflug in einen PKW. Eine Person wurde leicht verletzt.
In Lüdenscheid stürzte ein Senior (76) um 7.55 Uhr mit seinem Skoda am Bahnhof in die Gleise (Foto). Offenbar hatte er aufgrund der geschlossenen Schneedecke die Bahnsteigkante nicht erkannt. Er blieb unverletzt. Das Gleis ist aktuell wegen der Bergung noch gesperrt.
Kreisweit sind bisher sonst nur Sachschadensunfälle sowie Gefahrenstellen z.B. durch querstehende Busse oder LKW zu verzeichnen.
- 19
Weihnachtswunschbaum im Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn dank privatem Engagement
Iserlohn. Das Team des Seniorenzentrums Waldstadt Iserlohn freut sich über eine gelungene Weihnachtswunschbaum-Aktion, die am Tag vor Heiligabend stattfand.
Organisiert wurde sie diesmal von Anna Lena Pisula (Tagesmutter von "Carlis Baumhaus"), welche als Privatperson für 155 Geschenke für die Seniorinnen und Senioren sorgte.
Bild: Anna Lena Pisula (m.) organisierte die Weihnachtswunschbaum-Aktion im SWI. Unterstützt wurde sich dabei von ihrer Mutter Bärbel Specht (l.) und ihrer Schwester Jenny Reinert. Foto: Stadt Iserlohn
Über eine digitale Spendenaktion wurde Geld gesammelt, um Geschenke kaufen zu können, aber es fanden sich auch etliche Menschen, die individuelle Geschenke einzelner Bewohnerinnen und Bewohner direkt übernahmen.
So konnten die Geschenke am 23. Dezember von der Tagesmutter zusammen mit den Tageskindern und deren Eltern in Engelskostümen in einer mehrstündigen Aktion im Haus verteilt werden. Dabei kamen viele Emotionen hoch und es lief auch die ein oder andere Träne.
Tina Röse und ihr Team bedanken sich sehr herzlich bei Anna Lena Pisula für ihr unglaubliches Engagement. Ohne sie hätte das Projekt dieses Jahr nicht stattfinden können.
- 29
Eine junge Frau steht im Verdacht, vergangene Nacht auf einem Reiterhof ein Pferd gestohlen und mit diesem die rund acht Kilometer von Kierspe nach Meinerzhagen gelaufen zu sein. An einer Tankstelle endete der Spaziergang.
Bild: Polizei MK
Zeugen meldeten um 1.40 Uhr erstmals eine verdächtige Person an der Lindenstraße in Kierspe. Die beschriebene Frau sollte mit einem Pferd an der Leine in Richtung Dorf laufen. Obwohl die Beamten zügig vor Ort waren, konnten sie niemanden mehr antreffen. Um 4.30 - und damit fast zwei Stunden später - meldeten sich weitere Zeugen auf der Wache Meinerzhagen. Sie hatten beobachtet, wie eine Frau mit einem Pferd in Höhe der Tankstelle mittig über die Fahrbahn der Oststraße Richtung stadtauswärts ging.
- 37
Eine 21-jährige Frau aus Heilbronn ging gestern, um 17.35 Uhr, in Begleitung mehrerer Zeugen über die Knapper Straße in Richtung Christuskirche. Vor einem Mehrfamilienhaus ergoss sich plötzlich eine größere Menge sehr heißen Wassers über ihren Kopf. Die ahnungslose Frau brach nach eigenen Angaben vor Schmerzen zusammen. Die Zeugen richteten ihre Blicke nach oben und sahen, wie im 2. Obergeschoss ein offen stehendes Fenster soeben verschlossen wurde. Die Polizei kam hinzu und suchte die Wohnung auf. Darin wurde eine 13-Jährige angetroffen und ein noch heißer Wasserkocher vorgefunden. Eine Einlassung zum Vorfall liegt nicht vor. Die Erziehungsberechtigten des zum Tatzeitpunkt alleine in der Wohnung befindlichen Mädchens wurden informiert. Das Opfer wurde leicht verletzt und vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung behandelt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
- 35
In Altena waren heute Früh zwei Unfälle zu verzeichnen, die auf Glatteis zurückzuführen sein könnten.
Zuerst krachte es gegen 6.15 Uhr in Evingsen auf der Ihmerter Straße. Ein 35-jähriger Hemeraner war dort in seinem Hyundai in Richtung Altena unterwegs. Er verlor – mutmaßlich aufgrund Glatteis – die Kontrolle über seinen Wagen, überschlug sich, kam nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Er wurde leicht verletzt. Die Straße war für etwa 20 Minuten gesperrt. Der PKW wurde abgeschleppt.
In Nachrodt-Wiblingwerde kam gegen 7.15 Uhr ein 22-jähriger Schalksmühler aus demselben Grund nach rechts von der Straße „Großenhahn“ ab. Er überquerte mit seinem Corsa eine Wiese, durchschlug Hecke samt Zaun und kam an der Haustür des dortigen Wohnhauses zum Stehen (Foto Polizei MK). Auch er wurde leicht verletzt. Auch hier kam ein Abschlepper zur Bergung des Fahrzeugs.
- 48
Am Heiligabend hat die Polizei gegen 23:25 Uhr Kenntnis über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Heedfelder Straße erhalten. Zusammen mit der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es in dem Flur des Wohngebäudes zu einer Brandentwicklung gekommen ist. Das Gebäude wurde evakuiert, zum jetzigen Zeitpunkt wurden zwei Anwohner wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.
- 51
Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für Iserlohner Weihnachtsmarkt nach Anschlag in Magdeburg
Iserlohn. Kurz vor dem heiligen Fest ist es am gestrigen Abend zu einem Anschlag auf dem innerstädtischen Weihnachtsmarkt in Magdeburg gekommen, bei dem ein Auto mit hoher Geschwindigkeit in das Veranstaltungsgelände gefahren ist. Angesichts des Ereignisses in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts zeigen sich Bürgermeister Michael Joithe und Stadtmarketingleiter Dirk Matthiessen als Veranstalter des innerstädtischen Weihnachtsmarktes schockiert: "Wir sind bestürzt und trauern mit den Angehörigen der Opfer dieser heimtückischen Amokfahrt, die unschuldigen Menschen das Leben gekostet hat", sagt Bürgermeister Joithe.
Bild: Peter Hölterhoff, Treffpunkt MK Archiv
- 62
Weiterlesen: Sicherheitsmaßnahmen für Iserlohner Weihnachtsmarkt
23.627.158 Euro kamen am Samstagabend, 7. Dezember 2024, bei der großen TV-Gala "Ein Herz für Kinder" im ZDF für Kinder in Not zusammen.
Über 80 Prominente halfen emsig an den Spendentelefonen, die Spenden der Anrufer entgegenzunehmen. Darunter auch Politiker wie CDU-Chef Friedrich Merz und die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), die zusammen mit Moderator Johannes B. Kerner das Spendenergebnis verkündeten. Ein tolles Ergebnis, das durch zahlreiche kleine wie große Spenden zusammenkam.
So kann nicht nur den vielen in der Sendung vorgestellten Schicksalen geholfen werden, wie dem achtjährigen Collin, der durch Knochenkrebs seinen linken Oberschenkel verlor und daraufhin neu laufen lernen muss. Oder der neunjährigen Maria, die an einer seltenen Form von Leukämie erkrankt und dringend auf einen Stammzellenspender angewiesen war.
Bild: Schlussbild auf der Gala "Ein Herz für Kinder 2024" in Berlin. Bildrechte: © Ein Herz für Kinder, Fotograf: Daniel Biskup
- 75